Die "Kunkelstube" (= Spinnstube) war früher ein verbreiteter Treffpunkt für Handarbeit und Geselligkeit in den dunklen Abendstunden des Winters. Davon inspiriert kommen wir in diesem Winter online zusammen - doch in dieser digitalen Stube spinnen wir mit Worten statt mit Wolle.
An insgesamt vier (einzeln oder gemeinsam buchbaren) Abenden im Dezember & Januar treffen wir uns in gemütlicher, kleiner Runde online, um zu schreiben, zu lauschen und uns auszutauschen. Unsere Wortfäden spinnen wir dabei aus der Inspiration der (Stadt)Natur und verweben sie mittels der intuitiv-assoziativen Methoden des Freischreibens zu kurzen Texten.
Nach einer kleinen Einführung in die Methode des Freischreibens (freewriting), mit der Du auch im Anschluss weiter inspiriert ins Schreiben kommen kannst, tauchst Du mit einem naturinspirierten Schreibimpuls ein in deine Schreibzeit. Lass dich einfach überraschen, welche Worte intuitiv aufs Papier fließen, denn wirklich jede:r trägt Geschichten und Gedanken in sich, die erzählt werden wollen.
Anschließend nehmen wir uns Zeit, um den entstandenen Rohtexten in gemütlicher Runde zu lauschen und sie gemeinsam in wohlwollendem, stärkenbasiertem Feedback zu baden. So bekommst Du ein Gefühl dafür, was Du selbst an Geschriebenem schätzt und erfährst, welche Stärken Zuhörende in deinen Texten entdecken.
In der Kunkelstube musst Du dich nicht beweisen, sondern findest hier einen sicheren, wertschätzenden Raum, um dich auszuprobieren. Mit den Schreibimpulsen kannst Du autobiografisch schreiben oder fiktional, das liegt ganz bei dir. Das Vorlesen der Texte ist freiwillig.
Für die Kunkelstube brauchst Du vor allem zweierlei: Stift und Papier.
Um mitzumachen brauchst Du keine Vorkenntnisse und auch kein bereits vorhandenes Schreibprojekt, denn alle Texte entstehen erst in der Schreibwerkstatt. Wenn Du aber ein Schreibprojekt hast, zum Beispiel einen Roman, kannst Du die Schreibimpulse nutzen, um der Geschichte neue Perspektiven zu geben.
Der Schreibworkshop findet online über die Plattform "Jitsi Meet" statt. Kurz vor Beginn erhältst Du per E-Mail einen Link dazu. Eine Registrierung oder eine App sind nicht notwendig. Wichtig sind eine stabile Internetverbindung und ruhige Umgebung, sowie dass wir dich gut hören und idealerweise auch sehen. Komm am besten 5 - 10 Minuten früher in die Gruppe, sodass Du etwaige technische Probleme noch lösen kannst.
Noch Fragen? Schreib mir gerne hier.